Das Gestein als Werkstein

Die Menschen hinterliessen schon früh Spuren in Gesteinen. In der Steinzeit stellten die Menschen aus Steinen Werkzeuge her (Steinbeile, Pfeilspitzen usw.). In späteren Epochen wurden die Steine zunehmend in der Baukunst verwendet. Der Steinblock kommt grob zugehauen als Rohling aus dem Steinbruch in die Steinhauerei und wird zum Werkstein. Seine künftige Funktion kann noch nicht erahnt werden. Die Steinmetz:innen geben dem Stein seine Form, so dass er die Aufgabe im Bauwerk erfüllen kann.

coming soon!

Hörgeschichten

Erfahre in den Hörgeschichten, warum die Mineure am Gotthard froh waren, als sie die Pioramulde im Tessin durchbohrt haben und warum wir gleichzeitig nicht weit weg wunderschöner Marmor finden. Nimmt es dich wunder, was der englische Steinhändler MacStone dem italienischen Steinmetzen Santo Pietro geraten hat?

Scanne den QR-Code, um die Geschichte auf dem Handy zu hören, oder klicke auf den Player.

Der Marmor von Peccia

Sprecherin: Barbara Heynen